Verpflegung

Ernährung

Gemeinsame Mahlzeiten wie das Frühstück und Mittagessen (donnerstags gibt es ein Frühstücksangebot) haben ihren festen Platz im Tageslauf und strukturieren den Kita-Tag, so lernen die Kinder viele Rituale und Essgewohnheiten kennen. In der Gruppe sind Kinder meist aufgeschlossener und probieren Lebensmittel, an die sie sich bisher nicht gewagt haben. Essensgewohnheiten anderer Länder/ Religionen werden natürlich von uns berücksichtigt, sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien. Wir legen in unserer Kita Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Frühstück

  • Das Frühstück wird von den Kindern von zu Hause mitgebracht.
  • Wöchentlich werden wir mit Obst, Gemüse und Milch aus dem Schulobst-, bzw. Schulmilchprogramm des Landes Rheinland-Pfalz beliefert. Dieses steht den Kindern täglich in Form eines bunten Obsttellers auf dem Frühstückstisch zur Verfügung. 
  • Wir bieten den Kindern ein offenes Frühstück zwischen 7.00 – 10.15 Uhr an. In diesem festgelegten Zeitraum bestimmen die Kinder selbst, wann sie frühstücken, was sie aus ihrer Auswahl frühstücken und mit wem sie zusammen frühstücken möchten. 
  • Jeden Donnerstag bieten wir ein gesundes Frühstück in der Kita an. Die Kinder werden in die Auswahl des Frühstücks mit einbezogen und helfen natürlich bereits mittwochs bei der Zubereitung. z.B. Zubereitung von Müsli, gemeinsam wird Vollkornbrot oder Bananenbrot gebacken.
  • Wir achten auf Rituale beim Frühstück und eine gemütliche Atmosphäre bei Tisch. 
  • In der Gemeinschaft schmeckt es oft besser, die Kinder regen sich gegenseitig an, neue Lebensmittel zu probieren. Die Tischgemeinschaft stärkt das Sozialverhalten und die Kinder helfen sich untereinander.
  • Vielfältige Gespräche miteinander lachen und lauschen, gehören genauso dazu wie ein liebevoll gedeckter Tisch. 

 

Mittagessen

Das Mittagessen für die Kita beziehen wir vom Catering „Burghof“ aus Gutenacker. Das Essen wird täglich frisch zubereitet und basiert auf Bioqualität. Die Anlieferung erfolgt in Wärmebehältern. Die Lebensmittel werden bis zur Ausgabe ohne Unterbrechung bei den vorgeschriebenen Temperaturen warmgehalten oder gekühlt. Die Kita verfügt über eine Küche und eine eigene Hauswirtschaftskraft.

Das Mittagessen startet in allen 3 Gruppen um 12.00/12.15 Uhr. Da die Kita über keine Mensa verfügt, essen die Gruppen in ihrem jeweiligen Gruppenraum.

Die Essensgruppen werden von ein bis zwei Mitarbeitern begleitet. Eines der täglichen Rituale ist der gemeinsame Tischspruch vor dem Mittagessen. Danach wird für die Kinder, die noch nicht auf den kindgerechten Bilderessensplan im Flur geschaut haben, besprochen was es heute zum Essen gibt. Der Speiseplan mit Bildern hängt für die Kinder und Eltern im Flur. Vor dem Essen wird gemeinsam der Tisch gedeckt. Die Essensmenge wählen die Kinder selbst, aber wir halten sie an, erst einmal wenig zu nehmen, um zu probieren. Essen sollte immer ein freudiges Ereignis sein – ein kulinarischer Genuss zusammen mit Freunden. Nach dem Essen räumen die Kinder selbstständig ihren Platz auf.